Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
alpincenter.com GmbH & Co. KG

DATENSCHUTZ
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle unsere vertraglichen Leistungen für die auf die Geltung dieser AGB hingewiesen wird. Hiervon abweichende Regelungen gelten nur, sofern wir diese schriftlich bestätigt haben.

2. Eigentumsvorbehalt
2.1 Wir behalten uns das Eigentum an verkauften Waren (nachfolgend auch "Kaufsache" genannt) bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere Zahlungsverzug nach angemessener Fristsetzung, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, es sei denn eine solche Rücknahme ist wegen der Beantragung oder Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das
Vermögen des Kunden nicht gestattet. In der Zurücknahme durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach der Rücknahme zur Verwertung der Kaufsache befugt. Der Verwertungserlös wird auf offene Verbindlichkeiten des
Kunden angerechnet, abzüglich angemessener Verwertungskosten. Die Regelungen der Insolvenzordnung bleiben unberührt.
2.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage nach § 771 ZPO (Drittwiderspruchsklage) erheben können. Der Kunde haftet uns gegenüber für die Kosten einer solchen Rechtsverfolgung.
2.3 Eine Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Kunden wird stets für uns vorgenommen. Wird die Kaufsache mit uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache (Endpreis einschließlich MwSt.) zu den anderen verarbeitenden Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie
für die unter Vorbehalt gelieferte Kaufsache.
2.4 Wird die Kaufsache mit uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache (Endpreis einschließlich Umsatzsteuer) zu den anderen vermischten Sachen im Zeitpunkt der Vermischung. Ist die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen, gilt als vereinbart, dass der Kunde uns anteilmäßig das Miteigentum überträgt.
2.5 Der Kunde ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen. Er tritt jedoch an uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Endpreises einschließlich Umsatzsteuer ab,
die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache mit oder ohne Verarbeitung weiterverkauft worden ist.

3. Mängelansprüche
3.1 Mängel der Kaufsache werden von uns behoben. Dies geschieht nach unserer Wahl entweder durch kostenfreie Mangelbeseitigung (Nachbesserung) oder durch Ersatzlieferung.
3.2 Kann der Mangel von uns nicht innerhalb angemessener Frist behoben werden oder ist die Nachbesserung oder Ersatzlieferung aus sonstigen Gründen als fehlgeschlagen anzusehen,
kann der Kunde das Entgelt herabsetzen (mindern) oder vom Vertrag zurücktreten. Für die Geltendmachung von Schadensersatz ansprüchen gilt nachfolgende Ziffer 10.
3.3 Von einem Fehlschlagen der Nachbesserung oder Ersatzlieferung ist erst auszugehen, wenn wir hinreichende Gelegenheit zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung hatten, wenn sie unmöglich ist, wenn sie von uns verweigert
oder unzumutbar verzögert wird, wenn begründete Zweifel hinsichtlich der Erfolgsaussichten bestehen, oder wenn eine Unzumutbarkeit aus sonstigen Gründen vorliegt.
3.4 Mängelansprüche für ein Produkt erlöschen, wenn der Kunde Eingriffe und/oder Reparaturen an dem Produkt ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vorgenommen hat oder hat vornehmen lassen.
Dies gilt nicht, soweit der Kunde nachweist, dass der Schaden nicht auf dem Eingriff oder der Reparatur beruht. Mängelansprüche sind auch ausgeschlossen, wenn der Kunde Betriebsanweisungen für das Produkt nicht befolgt oder das Produkt in ungeeigneter oder unsachgemäßer Weise einsetzt, wozu beispielsweise der Betrieb mit falscher Spannung oder Stromart sowie der Anschluss an ungeeignete Stromquellen zählt, es sei denn der Kunde weist nach dass der Mangel nicht durch die genannten Umstände verursacht ist.
3.5 Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware. Für den Kauf gebrauchter Sachen verjähren die Mängelansprüche nach einem Jahr.

4. Rücktritt und Entschädigung von nicht ausgeführten Bestellungen oder Buchungen
4.1 Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde zahlungs unfähig wird, eine Zahlungseinstellung vorliegt oder über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzantrag gestellt, ein Insolvenzverfahren eröffnet oder
ein solches mangels Masse abgelehnt wird.
4.2 Treten wir nach Ziffer 4.1 vom Vertrag zurück oder kann eine Bestellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht ausgeführt werden, so hat der Kunde uns für unsere Aufwendungen sowie den entgangenen Gewinn eine pauschalierte Entschädigung von 15 % des jeweiligen Kaufpreises zu zahlen. Dies gilt nicht, sofern der Kunde nachweist, dass der entstandene Schaden geringer ist oder dass uns kein Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung eines nachweisbar höheren Schadens bleibt vorbehalten; wobei der pauschalierte Schaden hierauf angerechnet wird.

5. Nutzung von All-inclusive-Tickets und Dauerkarten
5.1 Der Erwerb des All-inclusive-Tickets berechtigt den Kunden
- zum Zutritt zur Piste und zur Nutzung der Liftanlagen (Förderbänder und Seillift), einmaligen Ausleihen des entsprechenden Verleihmaterials in der Skihalle. Der Tausch von Material wird extra berechnet.
- zum Zugang zu den Gastronomieräumen, soweit geöffnet,
- und dem kostenlosen Genuss der dort verfügbaren und als kostenlos bezeichneten Speisen und Getränke (die alkoholischen Getränke sind auf drei Getränke begrenzt und sind ausschließlich am Tag des Besuches gültig).
5.2 Die All-inclusive-Tickets und Dauerkarten sind mit Beginn der erstmaligen Nutzung nicht übertragbar. Bei Nutzung durch Nichtberechtigte haben wir das Recht das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
Wir behalten uns vor, in Einzelfällen die Nutzung von Dauerkarten aufgrund von Sonderveranstaltungen einzuschränken. In diesen Fällen wird der Kunde mindestens vier Wochen vor der Sonderveranstaltung durch einen
Aushang im alpincenter informiert.
5.3 Im Internet erworbene All-inclusive-Tickets sind grundsätzlich nicht umtausch- oder rückgabefähig. Nur die gleichzeitige Buchung einer entsprechenden kostenpflichtigen Option berechtigt zu Rückgabe oder Umtausch.

6. Zutritt zur Skihalle und Nutzung der Liftanlagen
Der Zutritt zur Piste ist nur mit Skiern oder Snowboards gestattet. Ähnliche Gleitgeräte erhalten nur nach Genehmigung durch die Skischule Zutritt. Es ist verboten die Piste im Zustand der Fahruntüchtigkeit (durch übermäßigen Genuss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln) zu betreten. Es ist verboten, die Piste ohne zweckmäßige Wintersportbekleidung (insbesondere Handschuhe) zu benutzen.
Schlitten dürfen nur auf Anfrage im oberen Pistenbereich (neben dem Seillift) benutzt werden. Die Einbringung von anderen Gegenständen muss von uns genehmigt werden. Die Benutzung der Liftanlagen erfolgt gemäß der ausgehängten Allgemeinen Beförderungsbedingungen. Technik- und besucherbedingte Wartezeiten außerhalb der Skipiste sind möglich und berechtigen nicht zur Stornierung der gebuchten Leistung oder Forderung einer Erstattung, da die gebuchte Leistung nachgeholt werden kann. Das alpincenter-Ticket in Form des Handgelenkbandes ist nicht übertragbar. Es verbleibt in unserem Eigentum. Bei Missbrauch haben wir das Recht, die Eintrittskarte/ das
Handgelenkband entschädigungslos einzuziehen. Wir behalten uns die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vor.

Fassung Mai 2018

DATENSCHUTZ
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.

1. Gültigkeitsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der alpincenter.com GmbH & Co. KG gelten für den Online-Verkauf von Eintrittskarten und Skikursen des alpincenters durch die alpincenter.com GmbH &
Co. KG. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers erkennt die alpincenter.com GmbH & Co. KG nicht an, es sei denn sie hätte deren Geltung ausdrücklich zugestimmt.

2. Definitionen
Verkäufer ist die:
alpincenter.com GmbH & Co. KG
Prosperstr. 299-301
D - 46238 Bottrop
Tel: + 49 (0) 2041 7095 0
Fax: + 49 (0) 2041 7095 152
Amtsgericht Gelsenkirchen, HRA 3434
Umsatzsteuer-IDnummer: DE230817157
Pers. Haftender Gesellschafter: ACR Verwaltungsgesellschaft mbH, Bottrop
Amtsgericht Gelsenkirchen, HRB 7897
Vertreten durch: Vincent Jacobus van der Valk

Käufer ist der durch entsprechende Angaben gemäß §4 identifizierte Erwerber der Eintrittskarten.

3. Aufforderung zur Angabe eines Angebots
Die Präsentation auf der Webseite der alpincenter.com GmbH & Co. KG stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung dar, Eintrittskarten zu bestellen.

4. Angebot
Die Angabe eines verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Kaufvertrages umfasst die nachfolgend aufgeführten Schritte, die in den Sprachen Deutsch und Niederländisch zur
Verfügung stehen.
Schritt 1 "Online Kauf"
Der Käufer wählt die Eintrittskarten und deren Anzahl im Onlineshop aus.
Schritt 2 "Identifizierung"
Der Käufer identifiziert sich durch die Pflichtangabe folgender persönlicher Daten: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleihzahl, Wohnort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (eine vorherige Registrierung ist nicht erf
orderlich).
Schritt 3 "Zusammenfassung und Abgabe des Angebots durch den Käufer"
Eine Zusammenfassung der Bestellung erscheint auf dem Bildschirm mit den folgenden Angaben: Reservierungsnummer, gekaufte(s) Ticket(s), Gesamtpreis, Adresse.
Der Käufer muss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Internetbuchungen akzeptieren; ein Hypertext-Link erlaubt ihm, die Bedingungen zu lesen, herunterzuladen und auszudrucken. Der Käufer kann entweder seine Bestel
lung durch Klicken des Symbols "Kaufen" bestätigen oder durch Klicken des Symbols "Zurück" die Bestellung ändern. Dieser Schritt erlaubt dem Käufer Fehler zu korrigieren und seine Bestellung anschließend durch Klicken auf das Symbol "Kaufen" zu bestätigen. Mit dem Klicken des Symbols "Kaufen" gibt der Käufer verbindlich das Angebot ab, den Inhalt des Warenkorbs erwerben zu wollen.

5. Annahme
Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Übersendung einer Kaufbestätigung per E-Mail. Diese wird unmittelbar nach dem Eingang der Bestellung und der Zahlung des Kaufpreises über den Zahlungsdienstleister Ogone GmbH versandt. Die E-Mail enthält die entsprechenden Tickets als PDF in der Anlage. Die Bestätigung stellt zugleich einen Nachweis der Vertragsschlusses und der Vertragsbedingungen für den Käufer dar.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Bei fehlerhaften Angaben ist die alpincenter.com GmbH & Co. KG zur Stornierung/zum Rücktritt berechtigt. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts erfolgt per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse. Sie kann auch konkludent durch eine Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. Der Käufer muss mit dem Kreditkarten/Konto Inhaber übereinstimmen (automatischer Abgleich findet statt). Der Käufer wählt die Art der Bezahlung zwischen:
a) Zahlung mit Kreditkarte (Mastercard oder Visa)
b) iDeal
c) PayPal
Bei Zahlung per Kreditkarte werden die 3-D Secure Sicherheitsverfahren Verified by Visa und Mastercard Secure Code unterstützt. Um eine Bestellung abschließen zu können müssen die entsprechenden Sicherheitsabfragen während der Bestellung nach erscheinender Anweisung durchgeführt werden.

7. ,,Ausdruck der Tickets und Ticketbedigungen"
Der Kunde muss selbständig dafür Sorge tragen, dass er die Tickets lesbar ausdruckt und diese am Anreisetag am Parkeingang vorlegt. Die Tickets können nicht an der Tageskasse hinterlegt werden. Der Tag der Gültigkeit ist auf d
em Ticket angegeben. Tickets sind nur einmal nutzbar. Der Nutzer des Tickets darf vom ggf. aufgedrucktem Besteller und Kontoinhaber abweichen. Jeder Besucher benötigt ein eigenes Ticket, das am Eingang des alpincenters eingelesen und entwertet werden kann.

8. Ermächtigung zur Adressweitergabe
Der Käufer weist sein Kreditinstitut, das durch die angegebene Bankleitzahl bezeichnet ist, an, bei Nichteinlösung der Kreditkartenzahlung oder bei Widerspruch gegen die
Kreditkartenzahlung der alpincenter.com GmbH & Co. KG auf Aufforderung den Namen und die Anschrift des Käufers mitzuteilen, damit diese ihren Anspruch gegen den Käufer geltend machen kann.

9. Kein Rücktrittsrecht des Käufers
Die Tickets unterliegen gemäß § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB nicht den Vorschriften über die Fernabsatzverträge. Der Käufer hat daher kein Recht, den Vertrag zu widerrufen und/oder vom Vertrag zurückzutreten.

10. Stornierung der Tickets durch die alpincenter.com GmbH & Co. KG
Werden Zahlungen im Nachhinein durch den Käufer storniert bzw. wird Kreditkartenabbuchungen widersprochen oder werden andere Unstimmigkeiten bei der Bestellung festgestellt, kann das alpincenter die Tickets stornieren und den Zutritt zur Anlage verwehren. Die Rechte aus § 8 bleiben hiervon unberührt.

11. Datenschutz
Die alpincenter.com GmbH & Co. KG ist berechtigt, alle Daten, die die Geschäftsbeziehung mit dem Käufer betreffen, unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und allersonstigen anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Richtlinien im Hinblick auf die Übereinstimmung mit den Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre sind in der Datenschutzerklärung der alpincenter.com GmbH & Co. KG
dargelegt.

12. Erfüllungsort, Gerichtstand und Rechtsordnung
Für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Person des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird als Erfüllungsort für die Lieferung und Zahlung sowie als Gerichtsstand Bottrop vereinbart; die alpincenter.com GmbH & Co. KG ist jedoch berechtigt, auch am Ort des Sitzes oder einer Niederlassung des Käufers zu klagen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Gleiches gilt für den Fall einer Regelungslücke.

Fassung Mai 2018